Gesundheitsnavi der AOK startet ohne Ärzte-TÜV

Veröffentlicht:

STUTTGART (rhv). Der vor ein paar Tagen neu ins Netz gestellte AOK-Gesundheitsnavigator unter www.aok-gesundheitsnavi.de startet ohne den bei Ärzten umstrittenen Ärzte-TÜV. Der GKV-Marktführer plant jedoch weiter, die Suche nach fachlichen Schwerpunkten und Standort um Angaben über die Qualität zu erweitern. Bewertet werden sollen Merkmale wie Freundlichkeit des Personals, die Wahrung der Intimsphäre und die partizipative Therapieentscheidung.

Bevor der neue AOK-Arztnavigator ab Mitte 2010 ins Netz geht, wurden nun auf der neuen Plattform erstmals alle Foren, Suchmaschinen, Entscheidungshilfen und Datenbanken des Versicherers zusammengeführt. Dem bereits stark genutzten Krankenhausnavigator sind Service-Angebote wie "Apotheken" und "Pflegeheime" beigefügt. Unter "Suche Ärzte & Co." hat die Plattform derzeit nur die Basisfunktion, ist als nicht viel mehr als ein riesengroßes Telefonbuch, das die niedergelassenen Ärzte unbewertet auflistet.

www.aok-gesundheitsnavi.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung