Uni Lübeck mit Trainingszentrum für Medizinstudenten

Veröffentlicht:

LÜBECK (di). Die Universität Lübeck hat am Mittwoch ein Trainings- und Übungszentrum für ärztliche Fertigkeiten und Techniken eingeweiht. In dem "Skills Lab" können Medizinstudenten grundlegende ärztliche Fertigkeiten an Simulatoren und Schauspielpatienten trainieren, bevor sie sie in Blockpraktika und im Praktischen Jahr am Patienten anwenden.

Neben strukturierten Trainingseinheiten, die als fester Bestandteil ins Pflichtcurriculum eingebunden werden, können Studierende auch eigenständig an den Simulatoren üben oder in Schulungen die Fertigkeiten in Wahlfächern vertiefen. Dazu sind klinisch tätige Ärzte und speziell geschulte Tutoren im Einsatz. Das Lübecker Skills Lab ist im Semester montags bis donnerstags von 9 bis 19 Uhr und freitags von 9 bis 15 Uhr geöffnet.

Das neue Zentrum wird von den Medizinischen Kliniken der Lübecker Universität und vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, betrieben. Als Ärztlicher Leiter fungiert Privatdozent Dr. Gunther Weitz aus der Medizinischen Klinik I. Weitz ist für seine Konzeption und Realisierung des Zentrums mit einem der beiden Lehrpreise 2010 der Universität Lübeck ausgezeichnet worden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Fahrplan für die Arztpraxen

apoBank gibt Leitfaden zur Digitalisierung heraus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.