Gesundheitsnetzwerker schauen ins Jahr 2020

Auf dem siebten Kongress für Gesundheitsnetz werker in Berlin dreht sich in diesem Jahr alles um die Versorgung der Zukunft.

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). Wohin entwickelt sich die Versorgungslandschaft bis 2020 und was wird die Arztpraxis in Zukunft noch wert sein? Auf dem 7. Kongress für Gesundheitsnetzwerker, vom 28. bis 29. März in Berlin, der unter dem Motto "Versorgung 2020" steht, sollen diese Fragen diskutiert werden.

Dazu wird es Diskussionveranstaltungen geben, auf denen Vertreter aus Politik und Verbänden über die Zukunft der Versorgung sprechen.

Im Programm stehen auch Veranstaltungen zum Thema Bedarfsplanung und zu telemedizinischen Projekten. Und es werden einzelne Praxisbeispiele zum Thema Medizinische Versorgungszentren vorgestellt.

Die "Ärzte Zeitung", die zur Verlagsgruppe Springer Medizin gehört, ist Medienpartner der Veranstaltung.

Preis für IV-Projekte

Neu ist in diesem Jahr der Preis für Gesundheitsnetzwerker, der für Integrierte Versorgungsprojekte ausgelobt wird. Für die beste Idee und die beste Umsetzung eines Integrierten Versorgungsprojekts gibt es jeweils ein Preisgeld von 10 000 Euro.

Bewerben können sich unter anderem Ärzte, Netzmanager, Kliniken, Krankenkassen oder Medizinische Fachangestellte, die gerade ein Projekt planen oder bereits an einem Projekt beteiligt sind.

Eine Jury wird dann über die beiden besten Projekte entscheiden. Die Ausschreibungsfrist läuft noch bis zum 31. Januar. Der Preis wird dann auf dem Kongress im März überreicht.

Weitere Informationen zum Preis und zum Kongress: www.gesundheitsnetzwerker.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!