Praxisorganisation

Bessere Note durch Online-Termine

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Praxen, die ihren Patienten eine Online-Terminbuchung anbieten, werden beim Thema Wartezeiten und Praxisorganisation etwas besser als ihre Mitstreiter ohne den Online-Service bewertet. Das legt eine Analyse des Arztbewertungsportals jameda nahe. Demnach erhalten Ärzte mit Online-Terminsystem für die Wartezeit auf einen Termin auf einer Schulnotenskala von 1 bis 6 die Durchschnittsnote 1,42, jene ohne eine 1,88.

Für die Wartezeit in der Praxis bekommen Ärzte mit Online-Terminbuchung eine 1,55, ihre Kollegen ohne diese Funktion eine 2,07. Die Zeit, die sich Ärzte mit dem Angebot einer Online-Terminbuchung für sie genommen haben, werten Patienten sogar mit einer 1,30 (1,82 bei Ärzten ohne Online-Terminsystem).

In die Auswertung sind laut jameda über 1,2 Millionen Arztbewertungen der letzten vier Jahre eingeflossen. Allerdings nur solche, die auf dem eigenen Portal eingestellt wurden. In der Gesamtwertung kamen Praxen mit Online-Terminbuchung auf eine Note von 1,28, jene ohne erhielten im Schnitt eine 1,8.

Gerade die bessere Bewertung der Wartezeiten erklärt jameda allerdings selbst damit, dass sich Patienten online einen Überblick über freie Arzttermine verschaffen könnten und daraufhin die Praxis auswählen würden, die eben auch den nächsten freien Termin anbiete. (reh)

Mehr zum Thema

Aktion „Wir sind für Sie nah“

Mit neuer Kampagne will KBV Druck auf Politik erhöhen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen