Arbeitgeber darf Deutschkurs verlangen

ERFURT (ava). Wenn die Arbeit Deutschkenntnisse erfordert, darf der Arbeitgeber einen Kurs verlangen. Die Aufforderung ist keine Diskriminierung, urteilte jetzt das Bundesarbeitsgericht.

Veröffentlicht:

Die Klägerin war Reinigungskraft in einem Schwimmbad in Schleswig-Holstein. Vertretungsweise saß sie dort auch an der Kasse. Ihre Muttersprache ist Kroatisch.

2006 wies der Schwimmbadbetreiber darauf hin, dass für die Arbeit ausreichende Deutschkenntnisse erforderlich seien, die sie sich in ihrer Freizeit und auf eigene Kosten aneignen sollte.

Die Schwimmbad-Mitarbeiterin sah das nicht ein - und erhielt daher eine Abmahnung. Dies empfand die Frau als Diskriminierung wegen ihrer ethnischen Herkunft.

Sie verlangte eine Entschädigung von 15.000 Euro. Damit blieb sie jedoch in allen Instanzen ohne Erfolg.

Az.: 8 AZR 48/10

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gelebte Teampraxis

Warum Hausarzt Fugmann seine Praxismanagerin steuern lässt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag