Elektronische Archivierung Thema der Medizinischen Dokumentare

MANNHEIM (ava). Der Deutsche Verband Medizinischer Dokumentare (DVMD) lädt Berufstätige aus Medizin und Pharmazie zu einer Fachtagung nach Ludwigshafen ein. Die vom 1. bis 4. April stattfindende Veranstaltung hat den Titel "Die Welt der Dokumentation".

Veröffentlicht:

Vier Tage lang werden den DVMD-Mitgliedern und Gästen Berichte rund um die Medizinische Dokumentation geboten. So wird beispielsweise das Schwerpunktthema "Klinische Forschung" mit neuen Informationen zum gesetzlichen Umfeld und richtigen Umgang mit Datenmanagement und Monitoring aufwarten. Auch Fachgebiete wie Projektmanagement, Studienkoordination und Arzneimittelsicherheit werden im Fokus stehen.

Besonderes Augenmerk wird auf das Thema elektronische Archivie­rung und elektronische Krankenakte gelegt werden. Da die meisten Studien und Projekte in der Medizin immer umfangreicher werden, rückt die Herausforderung des korrekten elektronischen Daten- und Dokumentenmanagements immer weiter in den Vordergrund. Die Mitarbeiter in den Kliniken, Forschungsinstituten und Industrieunternehmen müssen sich daher verstärkt mit auftretenden Fragen zur Rechtssicherheit, Reproduzierbarkeit der Daten, Umgang mit EDC (electronic data capture) und auch der Akzeptanz der angefertigten Dokumentationen bei den Behörden auseinandersetzen.

Die Teilnehmer können sich zudem über Themen aus dem Umfeld der Klinischen Dokumentation, wie DRG (Diagnosis Related Groups) am Ende der Konvergenzphase, intersektorale Dokumentation oder Qualitätssicherung in den Kliniken informieren.

Unabhängig von der Fachtagung lädt der DVMD zu Workshops ein, die auch losgelöst von der Veranstaltung buchbar sind. Die Bandbreite der Themen reicht vom Monitoring klinischer Prüfungen über medizinische Biometrie, Einführung in die Epidemiologie, Grundlagen des elektronischen Datenmanagements, die datenschutzrechlichen Vorgaben bei der Erstellung von Patienteninformationen und -einwilligungen in klinischen Studien bis hin zu den Grundlagen Klinischer Studien und der DRG-gerechten Kodierung.

Der DVMD ist der Fachverband für alle Berufstätigen in der Medizinischen Dokumentation. Aktuell zählt der Berufsverband rund 1200 Mitglieder.www.dvmd-tagung.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisberaterin im Interview

So verbessern Kommunen die ärztliche Versorgung vor Ort

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Typ 1 und Typ 2 im Vergleich

Lange Diabetesdauer erhöht wohl kardiovaskuläres Risiko deutlich

Review mit Metaanalyse

Invasive Pneumokokken-Infektionen: Wer besonders gefährdet ist

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Ein Mann mit einer Zigarette in der Hand deren Zigarettenrauch sich verbreitet.

© methaphum / stock.adobe.com

Verbesserte Prognose

Forscher fordern: Rauchstopp systematisch in Krebstherapie integrieren