Elektronische Archivierung Thema der Medizinischen Dokumentare

MANNHEIM (ava). Der Deutsche Verband Medizinischer Dokumentare (DVMD) lädt Berufstätige aus Medizin und Pharmazie zu einer Fachtagung nach Ludwigshafen ein. Die vom 1. bis 4. April stattfindende Veranstaltung hat den Titel "Die Welt der Dokumentation".

Veröffentlicht:

Vier Tage lang werden den DVMD-Mitgliedern und Gästen Berichte rund um die Medizinische Dokumentation geboten. So wird beispielsweise das Schwerpunktthema "Klinische Forschung" mit neuen Informationen zum gesetzlichen Umfeld und richtigen Umgang mit Datenmanagement und Monitoring aufwarten. Auch Fachgebiete wie Projektmanagement, Studienkoordination und Arzneimittelsicherheit werden im Fokus stehen.

Besonderes Augenmerk wird auf das Thema elektronische Archivie­rung und elektronische Krankenakte gelegt werden. Da die meisten Studien und Projekte in der Medizin immer umfangreicher werden, rückt die Herausforderung des korrekten elektronischen Daten- und Dokumentenmanagements immer weiter in den Vordergrund. Die Mitarbeiter in den Kliniken, Forschungsinstituten und Industrieunternehmen müssen sich daher verstärkt mit auftretenden Fragen zur Rechtssicherheit, Reproduzierbarkeit der Daten, Umgang mit EDC (electronic data capture) und auch der Akzeptanz der angefertigten Dokumentationen bei den Behörden auseinandersetzen.

Die Teilnehmer können sich zudem über Themen aus dem Umfeld der Klinischen Dokumentation, wie DRG (Diagnosis Related Groups) am Ende der Konvergenzphase, intersektorale Dokumentation oder Qualitätssicherung in den Kliniken informieren.

Unabhängig von der Fachtagung lädt der DVMD zu Workshops ein, die auch losgelöst von der Veranstaltung buchbar sind. Die Bandbreite der Themen reicht vom Monitoring klinischer Prüfungen über medizinische Biometrie, Einführung in die Epidemiologie, Grundlagen des elektronischen Datenmanagements, die datenschutzrechlichen Vorgaben bei der Erstellung von Patienteninformationen und -einwilligungen in klinischen Studien bis hin zu den Grundlagen Klinischer Studien und der DRG-gerechten Kodierung.

Der DVMD ist der Fachverband für alle Berufstätigen in der Medizinischen Dokumentation. Aktuell zählt der Berufsverband rund 1200 Mitglieder.www.dvmd-tagung.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Dr. med. Gerhard M. Sontheimer (ANregiomed, Region Ansbach) und Holger Baumann (Kliniken der Stadt Köln, v.l.) haben in der Praxis gute Erfahrungen mit Systempartnerschaften gemacht.

© Philips

Mehr Spielraum für moderne Prozesse in der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Philips GmbH Market DACH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren