Millionen-Entschädigung für 14 Jahre Koma

TURIN (dpa). Der Mutter einer seit 24 Jahren im Koma liegenden Italienerin ist eine Millionen-Entschädigung zugesprochen worden, weil ihre Tochter nach einer Impfung falsch behandelt worden ist.

Veröffentlicht:

Das Berufungsgericht von Turin verurteilte die zuständige Region Piemont am Freitag zur Zahlung von 1,8 Millionen Euro. Es soll die höchste je in Italien zugesprochene Entschädigung für einen ärztlichen Fehler nach einer Impfung sein.

Das damals fünfjährige Mädchen hatte 1988 nach der Impfung hohes Fieber, Schmerzen und Durchfall bekommen, war aber nicht dagegen behandelt worden, wie die Nachrichtenagentur Ansa berichtete. Das Mädchen, heute eine 29-jährige Frau, fiel ins Koma.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Bundesweite Erprobung startet

Personalbemessung: Hoffnung auf ein Ende des Hamsterrads in Kliniken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Kasuistik

Wenn Rohmilchprodukte Herzprobleme verursachen

Lesetipps
Gemeinsam mit seiner Frau Eva Dengler hat Lothar Müller den Side entwickelt.

© Amdorfer Obsthof

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei