Bayern

Laborärzte erneut im Fadenkreuz

In Bayern hat die Justiz Ermittlungen gegen 1300 Ärzte eingeleitet. Einmal mehr lautet der Verdacht "Abrechnungsbetrug".

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Die Ermittlungen bayerischer Justizbehörden im Zusammenhang mit dem Verdacht des Abrechnungsbetrugs bei Laborleistungen ziehen offenbar weitere Kreise.

Nach einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" laufen derzeit Ermittlungen gegen elf Ärzte, die meisten davon Laborärzte, weil sie zwischen 2007 und 2013 Laborleistungen falsch abgerechnet haben sollen.

Das gehe aus einer Antwort der Staatsregierung im Untersuchungsausschuss "Labor" des Landtages hervor. In drei Fällen soll es umfangreiche Durchsuchungen gegeben haben.

Der Bayerische Landtag hatte den Untersuchungsausschuss im Sommer eingerichtet, um zu klären, ob die bayerische Justiz vor fünf Jahren bei ihren Ermittlungsverfahren gegen das Labor Schottdorf sowie bundesweit rund 10.000 Ärzte wegen des Verdachts betrügerischer Abrechnungen von Laborleistungen möglicherweise Fehler gemacht hat.

Weil Schottdorf gegen den Untersuchungsausschuss Verfassungsbeschwerde eingelegt hatte, befasst sich das Gremium vorerst mit allgemeinen Fragen rund um das Thema Laborabrechnungen.

Die jetzt bekannt gewordenen Ermittlungen sollen sich gegen bis zu 1300 Ärzte richten, die Leistungen aus dem Speziallabor gegenüber Patienten als selbsterbracht abgerechnet haben sollen, obwohl sie ein Labor beauftragt hatten.

Es handele sich um ein "fehlgesteuertes System", das korrigiert werden müsse, erklärte dazu der Rechtspolitische Sprecher von Bündnis90/Die Grünen im Landtag, Sepp Dürr. (sto)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung