Organspende-Skandal

Revision gegen Freispruch eingelegt

Veröffentlicht:

GÖTTINGEN. Gegen den Freispruch im Göttinger Organspende-Prozess hat die Staatsanwaltschaft wie angekündigt Revision eingelegt.

Diese richte sich dagegen, dass das Gericht nicht den Straftatbestand des versuchten Totschlags angewendet habe, teilte die Staatsanwaltschaft am Montag mit.

Das Landgericht Göttingen hatte den Ex-Leiter der Transplantationsmedizin am Mittwoch vom Vorwurf des versuchten Totschlags in elf Fällen freigesprochen.

Es bescheinigte dem Chirurgen zwar verwerfliche Manipulationen von Daten, mit denen er eine schnellere Zuteilung von Organen für seine Patienten bewirkt habe.

Es sah aber wegen der damaligen Rechtslage keine Strafbarkeit.Die Anklage hatte dem 47-Jährigen Manipulationen vorgeworfen. Dadurch hätten andere schwer kranke Patienten kein Organ erhalten und seien möglicherweise gestorben.

Die Anklage hatte acht Jahre Haft gefordert. Die Affäre hatte 2012 mit dazu beigetragen, dass die Zahl der Spenderorgane in Deutschland deutlich zurückgegangen war. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Dr. Wolfgang P. Bayerl 12.05.201521:04 Uhr

wie pervers, lebensrettende Operation als "versuchten Todschlag"

ich nehme mal an, die Staatsanwältin sagt "versucht" , weil sie vielleicht versucht hat die Toten zu finden, aber nicht gefunden hat.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!