Nahrungsergänzung

Gesundheit geht wie warme Semmeln

Veröffentlicht:

BAD HOMBURG. Wie die Wettbewerbszentrale berichtet, häufen sich die Beschwerden über Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln (NEM), die ihre Produkte mit unzulässigen gesundheitsbezogenen Aussagen bewerben. Vergangenes Jahr habe die Wettbewerbszentrale zehn Beanstandungen ausgesprochen, auf die hin Unterlassungserklärungen abgegeben wurden, heißt es. Lediglich in einem Fall habe man vor Gericht ziehen müssen. Die außergerichtlichen Einigungen bezogen sich unter anderem auf unzulässige Angaben für Abnehm-Pillen, Zunderschwamm- oder Kurkuma-Produkte, Vitamin- und Mineralstoffpräparate.

Aktuell berichten die Wettbewerbshüter von einem Anfang Mai erfolgreichen EV-Verfahren. Dabei habe das Landgericht Dresden einem NEM-Hersteller gleich mehrere Werbeaussagen zu Arginin untersagt. Unter anderem habe die Firma ihr Aminosäure-Produkt mit Behauptungen zu dessen potenzsteigernder oder auch blutdrucksenkender Wirkung angepriesen. In einem anderen kürzlich verhandelten Fall habe das Landgericht Bielefeld einem Anbieter eines Zimtextraktes untersagt, diesen mit der vermeintlich günstigen Beeinflussung des Blutzuckerspiegels an den Mann oder die Frau zu bringen.

Gesundheitsbezogene Werbeaussagen – sogenannte "Health Claims" – für Lebensmittel, zu denen auch NEM zählen, müssen gemäß EU-Verordnung von der Kommission genehmigt und in einer Liste der zugelassenen Aussagen ("Gemeinschaftsliste gesundheitsbezogener Angaben") aufgenommen worden sein. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Lesetipps
Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!