Arztbewertungsportale

Bundesgerichtshof urteilt am 20. Februar

Veröffentlicht:

KARLSRUHE. Der Bundesgerichtshof wird sein von Ärzten mit Spannung erwartetes Urteil zur etwaigen Löschpflicht von Einträgen auf Arztbewertungsportalen am 20. Februar verkünden (Az.: VI ZR 358/13). Das teilt der betroffene Anbieter Jameda mit.

Am Dienstag verhandelte der BGH über den von Jameda abgelehnten Antrag einer Kölner Dermatologin auf Löschung ihres Praxiseintrages auf dem Arztbewertungsportal.

 Die BGH-Richter haben laut Jameda-Geschäftsführer Dr. Florian Weiß "während der Verhandlung erkennen lassen, dass sie sich in der Kontinuität ihrer bisherige n Rechtsprechung bewegen und dem Informationsbedürfnis der Allgemeinheit einen hohen Stellenwert einräumen." (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Lesetipps
Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!