Berufskrankheiten

Legionellen in der Dusche sind Privatsache

Veröffentlicht:

STUTTGART. Eine Infektion mit tödlichen Legionellen ist auch für einen Außendienstler in der Regel keine Berufskrankheit. Anderes gilt nur bei einem hohem Infektionsrisiko durch die Tätigkeit selbst, urteilte kürzlich das Landessozialgericht Baden-Württemberg.

Das Duschen dagegen sei Privatsache und auch in Hotels nicht versichert. Konkret ging es um einen Elektrotechniker, der zuletzt im Außendienst als Monteur gearbeitet hatte. Nach zwei längeren Außeneinsätzen wurde eine Legionelleninfektion festgestellt. Der Mann starb kurzdarauf mit 58. Die Berufsgenossenschaft lehnte eine Entschädigung als Berufskrankheit ab.

Das Sozialgericht Karlsruhe gab der Witwe noch recht. Es bestehe eine abstrakte Gefahr durch Hotelduschen, weil bei zuvor nicht benutzten Zimmern das Wasser länger in der Leitung stehe. Da eines der hier genutzten Hotels inzwischen geschlossen habe, sei dort nicht mehr feststellbar, ob eine Legionellen-Belastung bestand.

Dem LSG reichte dies nicht aus. Eine Infektionskrankheit könne nur im Gesundheitsdienst, in einem Laboratorium oder bei vergleichbaren Infektionsrisiken als Berufskrankheit anerkannt werden. Dies sei hier nicht gegeben. Und ohnehin gehöre das Duschen auch im Hotel zu den privaten Tätigkeiten, die nicht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung stehen. (mwo)

Landessozialgericht Baden-Württemberg, Az.: L 3 U 4168/1

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesweite Erprobung startet

Personalbemessung: Hoffnung auf ein Ende des Hamsterrads in Kliniken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Lesetipps
Collage aus drei Bildern. 1.) Tabletten, 2.) Mitochondrien, 3.) Schilddrüse

© [M] Mara Zemgaliete | Mopic | Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Muskelschmerz

Myalgie – was dahinter stecken kann