OTC-Erstattung

Nur wenige wissen davon

Veröffentlicht:

BONN. Viele gesetzlich Versicherte wissen nicht, dass ihre Krankenkasse per Satzungsleistung auch OTC-Arzneimittel erstattet.

Bei einer Umfrage des Bundesverbands der Arzneimittelhersteller (BAH) unter 844 GKV-Versicherten im Spätsommer vorigen Jahres wussten mehr als die Hälfte nicht über das Thema Satzungsleistungen Bescheid, und nur etwa jeder Vierte Versicherte wusste, dass seine Kasse entsprechende Satzungsleistungen anbietet.

Seit 2012 dürfen gesetzliche Krankenkassen rezeptfreie apothekenpflichtige Medikamente als kassenindividuelle Satzungsleistung erstatten.

Gegenwärtig übernehmen laut BAH 60 Prozent der Kassen OTC-Kosten im Rahmen ihrer Satzung. Meist gibt es dabei jährliche Obergrenzen. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Stempel statt Unterschrift

Nach Regressurteil Kritik der KV Hessen an Krankenkassen

Verordnung formal fehlerhaft

KBV kritisiert Regress-Urteil des Bundessozialgerichts

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?