Krankentransport

Verordnung in weiteren Fällen möglich

Auch Fahrten zur Versorgung in Geriatrischen Institutsambulanzen sind jetzt verordnungsfähig.

Veröffentlicht:

BERLIN. Der GBA hat das Kriterium für die Verordnung von Krankenfahrten zu vor- und nachstationären Behandlungen sowie ambulanten Operationen neu formuliert. Darüber hinaus dürfen jetzt auch Fahrten zur Versorgung in Geriatrischen Institutsambulanzen zu GKV-Lasten verordnet werden. Eine entsprechende Änderung der Krankentransport-Richtlinie ist kürzlich im Bundesanzeiger veröffentlicht worden und damit seit 23. Dezember rechtskräftig. Zuvor hatte das Bundesgesundheitsministerium den GBA-Beschluss ohne Beanstandung passieren lassen.

Demnach dürfen "in besonderen Ausnahmefällen" auch Taxi- oder Mietwagenfahrten zur Diagnostik und Versorgung in einer Geriatrischen Institutsambulanz verordnet werden. Als Ausnahme-Kriterium gilt unter anderem, dass ein Patient mit hoher Frequenz schon über einen längeren Zeitraum hinweg behandelt wird.

Außerdem wurde das Kriterium für die Verordnung von Krankenfahrten zu vor- und nachstationären Behandlungen sowie zu ambulanten Op in Kliniken oder Vertragsarztpraxen neu gefasst. Damit reagiert die Selbstverwaltung auf aktuelle Gerichtsurteile. Für den ersten Fall lautet es nun, dass "dadurch eine aus medizinischen Gründen an sich gebotene vollstationäre oder teilstationäre Krankenhausbehandlung verkürzt oder vermieden werden kann". Im zweiten Fall gilt die Verordnungsfähigkeit, wenn durch dier ambulante Op "eine aus medizinischen Gründen an sich gebotene vollstationäre oder teilstationäre Krankenhausbehandlung vermieden wird oder nicht ausführbar ist". (cw)

Mehr zum Thema

Versorgung bei chronischen und/oder infizierten Wunden

Produkte zur Wundbehandlung: Hecken offen für Fristverlängerung bei Nutzenbewertung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie bescheinigt hohe Spezifität

Feiert das Belastungs-EKG ein kardiologisches Comeback?

Brustkrebsgefahr bei Adipositas

Prospektiv bestätigt: Bariatrische Operation senkt Brustkrebsrisiko

Lesetipps
Es zeichne sich ab, so Professorin Anne Letsch vom Onkologischen Zentrum Campus Kiel des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, dass das biologische Geschlecht, aber auch Gender als soziales Rollenkonstrukt, an vielen Stellen Krebs und Krebsversorgung beeinflussen.

© [M] lera_efremova / stock.adobe.com

Gendermedizin in der Onkologie

Den geschlechtsspezifischen Unterschieden bei Krebs auf der Spur

Die Wahrscheinlichkeit, VHF-Trigger außerhalb des Pulmonalvenensystems zu finden, beträgt 5,9 Prozent bei einem PRE2SSS2-Score von 0–1, 19,2 Prozent bei einem Score von 2–4 und 40,0 Prozent bei einem Score von 5–6.

© plo / stock.adobe.com

Herde außerhalb der Pulmonalvenen

Score gibt Risiko für weitere Trigger von Vorhofflimmern an

Betroffene mit Reizblase haben ihn immer im Blick – den schnellsten Weg zur nächsten Toilette.

© Alex / stock.adobe.com

Harndrang und häufiges Wasserlassen

Reizblase: Da mischt oft die Psyche mit