Digitalisierung

E-Rezept kommt früher als erwartet

Veröffentlicht:

BERLIN. Weitere Bausteine der Digitalisierung des Gesundheitswesens sind in Vorbereitung. Bis Ende 2019 will das Gesundheitsministerium die nötigen Gesetzesänderungen für die Einführung von elektronische Rezepten vorlegen.

Das hat Thomas Müller, Abteilungsleiter im Gesundheitsministerium, am Donnerstag beim 5. Deutschen Kongress für Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie angekündigt.

Dies sei wiederum für die Umstellung auf elektronische Medikationspläne Voraussetzung.

Damit kommt das elektronische Rezept wohl schneller als bisher angenommen. Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) war bislang von Mitte 2020 bis 2021 ausgegangen. (af)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Erweiterte Verordnungsmöglichkeiten

Anwalt: Das sind die rechtlichen Konsequenzen des Statine-Beschlusses

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?