Geriatrie

Hausärzte auf alte Patienten nicht eingestellt?

Ältere Menschen müssen ihren Alltag meistern können. Darauf sollten Ärzte bei der Behandlung geriatrischer Patienten noch stärker achten, fordert ein Arzt.

Veröffentlicht:

BAD ORB. Viele Hausarztpraxen sind auf sehr alte, multimorbide und geriatrische Patienten noch nicht vorbereitet. Diese Befürchtung hat Dr. Peter Landendörfer aus Heiligenstadt bei Bamberg bei der practica 2013 in Bad Orb geäußert.

Dies habe auch Konsequenzen für die Betreuung: Ärzte müssten bei alten Menschen stärker darauf achten, die "Funktionalität im Alltag" aufrecht zu erhalten.

Gradmesser dafür sei die Fähigkeit, den Alltag "noch irgendwie meistern zu können", so Landendörfer. Nach Ansicht von Landendörfer müssten daher auch Blutzucker oder Blutdruck nicht mehr akribisch den vorgegebenen Normwerten entsprechen.

Gerade die Geriatrie zähle nicht zur "Lieblingsbeschäftigung der Hausärzte" da geriatrische Patienten "extrem zeit- und betreuungsintensiv" seien.

Im ärztlichen Routinebetrieb stoße man in der Praxis hier rasch an seine Grenzen, räumte Landendörfer ein. Er betreut rund 160 sehr alte und größtenteils demente Patienten. (ras)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie organisieren Sie die HPV-Impfung, Dr. Hösemann?

Cochrane-Review

Gestagene können Endometriose-Beschwerden offenbar verringern

Lesetipps