Umfrage

Zweitmeinung wird von Ärzten positiv gesehen

Veröffentlicht:

HAMBURG. Das Zweitmeinungsverfahren ist unter Ärzten höher angesehen, als oft vermutet. Das zeigt eine Mini-Umfrage der Asklepios Klinik Hamburg unter bundesweit 103 Ärzten aller Fachrichtungen. Denn immerhin rund 70 Prozent der 53 befragten Klinikärzte halten das Zweitmeinungsverfahren für sinnvoll, unter den 50 teilnehmenden niedergelassenen Ärzten sind es 57 Prozent.

45 Prozent der Klinikärzte meinen zudem, dass dadurch das Arzt-Patientenverhältnis gestärkt wird. Bei den Niedergelassenen sind es nur 27 Prozent. Eine positive Wirkung der doppelt abgesicherten Diagnose und Behandlungsempfehlung auf den Therapieerfolg sehen allerdings gerade einmal ein Viertel der Klinikärzte und ein Fünftel der Niedergelassenen. (reh)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bürokratie vermiest die Stimmung

Zi-Praxis-Panel: Grundstimmung in Praxen leicht verbessert

Angebot an Hausarztpraxen und Patienten

Neue Regionen für dermatologisches Telekonsil in Sachsen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

KV-Vertreterversammlung

Mehr Geld für die Hamburger Ärzte – aber wenig Optimismus

Lesetipps
Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie Eltern überzeugen