Flüchtlinge beim Arzt

AOK-App hebt Sprachbarrieren auf

Veröffentlicht:

POTSDAM. Hilfe für den Arztbesuch soll Flüchtlingen ohne Deutschkenntnisse die App "AOK HealthNavigator" bieten. Die Smartphone-App übersetzt grundlegende Abläufe, Fragen und Hinweise für einen Arztbesuch in Persisch, Arabisch oder Englisch, bietet aber auch eine Reihe an Piktogrammen.

Ursprünglich hat die AOK Nordost die App entwickeln lassen, um die Bundesländer Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern bei ihrem gesetzlichen Auftrag der medizinischen Versorgung geflüchteter Menschen noch besser zu unterstützen. Das Kommunikationstool soll laut der Kasse aber auch für Ärzte in der Praxis oder Klinik eine praktische Hilfe bieten.

Die kostenfreie App gibt es bislang nur als Android-Version. Einmal heruntergeladen, funktioniert das Programm jedoch auch ohne Internetanbindung.Entwickelt wurde die App von Curamatik, einem ausgegründeten Start-Up der Technischen Universität Berlin. (reh)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Erste Empfehlungen

Kopfschmerzen im Schlaf: Woran liegt es und was hilft?

Begehrte Auszeichnung

Galenus-von-Pergamon-Preis: Das sind die Kandidaten

Lesetipps
Eine Frau liegt im Bett und schläft

© Creatas Images / Thinkstock

Kohortenstudie

Licht im Schlafzimmer: Offenbar ein Risikofaktor für Herz und Gefäße

Hausärztin Claudia Kreuzer

© Josie Farquharson (Jfqphotos)

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht