Aufklärung

Verkehrsgerichtstag sieht Ärzte bei Cannabis in Pflicht

Veröffentlicht:

GOSLAR. Bei Patienten, die Cannabis auf Rezept einnehmen, bestünden grundsätzlich Zweifel an der Fahreignung, heißt es in einem am Freitag in Goslar gefassten Beschluss des Verkehrsgerichtstages (VGT). Im Interesse der Verkehrssicherheit sollten diese Patienten von qualifizierten Ärzten umfassend über ihre Beeinträchtigung der Fahreignung und Fahrsicherheit informiert werden.

Dies müsse in einem amtlichen Dokument nachgewiesen werden. Gelegentliche Cannabis-Konsumenten, die erstmalig im Straßenverkehr auffallen, sollten laut VGT nicht mehr automatisch den Führerschein verlieren, sondern via medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) nachweisen können, dass sie zum Führen von Kraftfahrzeugen weiterhin geeignet sind. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bürokratie vermiest die Stimmung

Zi-Praxis-Panel: Grundstimmung in Praxen leicht verbessert

Angebot an Hausarztpraxen und Patienten

Neue Regionen für dermatologisches Telekonsil in Sachsen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?