Gesundheitsinformationen

Ärzte toppen Google weiterhin

Veröffentlicht:

HAMBURG. Mit 77 Prozent recherchieren mehr als drei von vier Erwachsenen in Deutschland im Web zu Gesundheitsthemen. Das ergibt die am Mittwoch veröffentlichte, repräsentative Studie "Homo Digivitalis" des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK). Im Mittelpunkt der Studie stand die digitale Gesundheitskompetenz der Bundesbürger.

Über alle Altersgruppen hinweg finden demnach 68 Prozent der Menschen, dass das Internet für die Suche nach Gesundheitsinformationen wichtig oder sehr wichtig ist. Fakt ist in Zeiten der zunehmenden Digitalisierrung aber auch: 82 Prozent nennen ihre behandelnden Ärzte als die wichtigste Quelle für Gesundheitsinformationen. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?