Praxisbewertung

Basiszins von rund einem Prozent

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) hat den neuen Basiszinssatz für das vereinfachte Ertragswertverfahren bekannt gegeben. Das ist für Arztpraxen insofern wichtig, da der Zinssatz auch in die Bewertung von Arztpraxen einfließt - nämlich bei der Berechnung künftiger Erträge.

Wobei hier oft eine modifizierte Ertragswertmethode angewandt wird, die maximal fünf Jahre umfasst. Gerne verwendet wird er aber auch bei der Bewertung von Immobilien.

Der Zinssatz leitet sich von der langfristig erzielbaren Rendite öffentlicher Anleihen ab.

Kein Wunder also, dass die Deutsche Bundesbank mit Stichtag 4. Januar 2016 gerade einmal einen Wert von 1,10 Prozent für den Basiszinssatz errechnet hat. (reh)

Mehr zum Thema Praxisbewertung lesen Sie in unserer Serie!

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie