E-Health-Gesetz

Apotheker wollen stärker beteiligt sein

Veröffentlicht:

STADE. Der niedersächsische Apothekertag hat gefordert, die Apotheken mehr in die zukünftigen Gesetzesvorhaben zur Arzneimittelversorgung einzubeziehen. Sie müssten am Medikationsplan, so wie er im E-Health-Gesetz vorgesehen ist, auf jeden Fall beteiligt werden.

Deshalb würden auf der politischen Landes- und Bundesebene intensive Gespräche geführt, um dieses Ziel zu erreichen, sagte Magdalene Linz, Präsidentin der Apothekerkammer Niedersachsen.

Mehr Geld forderte der Vorsitzende des Landesapothekerverbandes Niedersachsen, Berend Groeneveld, auf dem Apothekertag. Der Gesetzgeber müsse dafür sorgen, dass die Vergütung "dem gestiegenen Aufwand, den wir für unsere Patienten erbringen, entspricht".

Am 20. und 21. Juni trafen sich mehr als 350 Apotheker, Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) und Pharmazeuten im Praktikum zum alle zwei Jahre stattfindenden niedersächsischen Apothekertag in Stade. (cben)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umfrage zu Telemedizin

Online-Arztbesuche werden langsam zu einem Teil der Normalität

Innovationsfonds-Projekt

eliPfad: Einbeziehung von Niedergelassenen ist schwierig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!