Arbeitsmarktzahlen aus den USA ziehen Dax ins Minus

FRANKFURT (th). Die Hoffnung, dass ein sinkender Ölpreis die Aktienkurse steigen lässt, entpuppte sich in der vergangenen Woche als haltlos: Trotz des weiter rückläufigen Rohölpreises rauschten am Freitag die Aktienkurse in die Tiefe.

Veröffentlicht:

Um mehr als zwei Prozent sackte der Dax am Freitag ab und ging mit einem Schlussstand von 6127 Punkten aus dem Handel. Auslöser waren erschreckende Zahlen vom amerikanischen Arbeitsmarkt, wo mit einer Arbeitslosenquote von 6,1 Prozent der höchste Stand seit über vier Jahren erreicht wurde. Das verstärkte an der Börse die Befürchtungen, dass die Auswirkungen der Finanzkrise auf die Industrie- und Dienstleistungssektoren dramatischer sind als erwartet. Im Dax hatten unter diesen Ängsten vor allem die Industrieaktien ThyssenKrupp und MAN mit einem Tagesminus von jeweils fünf Prozent zu leiden.

Auch in Deutschland betrachten Aktienanalysten das volkswirtschaftliche Umfeld derzeit mit Bangen. "Die Auftragseingänge für den Maschinen- und Anlagenbau sowie der Ifo-Index zeigen besorgniserregende Einbrüche", warnt die Weberbank. Kaufgelegenheiten seien am Aktienmarkt daher momentan nur schwer auszumachen. Auch Charttechniker sind pessimistisch. "Da wichtige Unterstützungslinien recht eindrucksvoll unterschritten wurden, muss auch beim Dax unweigerlich davon ausgegangen werden, dass die alten Tiefststände in Kürze wieder zur Disposition stehen", meint Chartanalyst Christian Schmidt von der Hessischen Landesbank.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung