Verkaufsprozess für ratiopharm beginnt jetzt

Veröffentlicht:

ULM (ger). Die VEM Vermögensverwaltung GmbH startet jetzt den Verkaufsprozess der ratiopharm Gruppe. Das hat der Generika-Hersteller ratiopharm gemeldet. Zunächst sollen jetzt potenzielle Investoren informiert werden. Das Unternehmen erwartet einen Abschluss frühestens im ersten Quartal 2010.

Erste Priorität besitzt den Angaben zufolge der Verkauf der Gruppe an einen einzigen Interessenten. Man sei aber auch darauf vorbereitet, einzelne Unternehmensteile an unterschiedliche Interessenten abzugeben, hieß es von VEM, falls sich dadurch noch bessere Perspektiven für die Veräußerung aller Konzerngesellschaften ergeben würden. Die Notwendigkeit eines Verkaufs ergibt sich für die Merckle-Familie, die hinter VEM steht, weil das Firmenkonglomerat der Familie in der Finanzkrise in Schwierigkeiten geraten ist. Firmenpatriarch Adolph Merckle hatte sich aufgrund dieser Probleme im vergangenen Jahr das Leben genommen.

Die ratiopharm Gruppe ist einer der weltweit gr ößten Generikaunternehmen mit einem Gesamtumsatz von 1,7 Milliarden Euro im Jahr 2008 - im Vergleich zum Jahr 2000 hat sich der Umsatz mehr als verdoppelt, und auch in den nächsten Jahren plant die Gruppe ihr profitables Wachstum fortzusetzen.

Durch die Firmengeschichte begründet besteht die ratiopharm Gruppe aus zum Teil selbstständig agierenden Unternehmen wie dem kleineren Generikahersteller CT Arzneimittel oder der erst 2000 erworbenen kanadischen Technilab-Gruppe.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Zahlen von IQVIA

Erstes Quartal: 13,8 Milliarden Euro Arzneiausgaben in der GKV

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Häufiges Globusgefühl

Beim „Kloß im Hals“ steckt oft zu viel Spannung im Schlund

Lesetipps
Die Erwartung bei vielen ist hoch, dass die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten vor Erkrankungen schützen bzw. deren Verlauf lindern könnte. Allerdings lassen sich aus Beobachtungsstudien offenbar keine Kausalzusammenhänge ableiten. 

© Ben / stock.adobe.com / generated AI

Gastbeitrag

Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D: Viel hilft nicht immer viel

„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten