Celesio sponsert Apothekenprojekt in Kalkutta

Veröffentlicht:

STUTTGART / KALKUTTA (maw). Der Stuttgarter Pharmagroßhändler Celesio errichtet in Zusammenarbeit mit der Hilfsorganisation Ärzte für die Dritte Welt eine Apotheke in Kalkutta. Ziel des gemeinsamen Projekts ist nach Angaben von Celesio die Verbesserung der Arzneimittelversorgung für die Ärmsten der Armen in den Slums der viertgrößten Stadt in Indien. Dies kündigte Celesio-Chef Fritz Oesterle im Rahmen der Feierlichkeiten zum 175-jährigen Bestehen des Unternehmens in Stuttgart an. Die Apotheke diene der zentralen Versorgung aller medizinischen Projekte der Ärzte für die Dritte Welt in Kalkutta. Dazu gehörten ein ambulantes Tuberkulose-Zentrum, eine Spezialklinik für Kleinkinder, ein Ärzte-Team, das die Bewohner der Slums medizinisch behandelt sowie mobile Kliniken.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Oktobersitzung des CHMP

EU-Zulassung: Positives CHMP-Votum für Rilzabrutinib und Brensocatib

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Lesetipps
Ein Arzt untersucht das Knie eines Patienten.

© gilaxia / Getty Images / iStock

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?