Parkhäuser immer noch zu eng geplant

MÜNSTER (dpa). Auch neue Parkhäuser werden in Deutschland nach Ansicht eines Verkehrsexperten noch oft zu eng geplant.

Veröffentlicht:

"Wir haben das Problem, dass die Menschen immer größere Autos haben und gleichzeitig immer älter und zunehmend unbeweglich werden", sagte Professor Martin Robert Lühder von der Fachhochschule Münster am Donnerstag. In engen Parkhäusern kämen Autofahrer deshalb immer schlechter zurecht.

Im neuesten ADAC-Parkhaustest waren viele Anlagen wegen zu enger Parkboxen durchgefallen. In nur einem Drittel der 50 geprüften Parkhäuser seien die Stellplätze wie empfohlen 2,50 Meter breit, kritisierte der Autoclub.

Nach Lühders Einschätzung halten die Vorgaben für den Parkhausbau nicht mit dem Trend zu immer breiteren und größeren Autos Schritt. "Wir müssen uns in unseren Regelwerken der demografischen Entwicklung anpassen", forderte er.

Von vornherein platzsparend zu planen, sei bisweilen eine Milchmädchenrechnung: "Man hat dann vielleicht eine Menge Parkplätze, aber keine Autos im Parkhaus stehen, weil die Leute es nicht mehr befahren können."

Wenn Autofahrer einmal nicht mit einem Parkhaus klargekommen seien, seien sie verunsichert. "Dann nutzen sie es nicht mehr."

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Lesetipps