Pharmamarken bei Verbrauchern unbekannt?

Kennt die Bevölkerung nur drei deutsche Pharmaunternehmen? Das suggeriert zumindest eine Blitzumfrage.

Veröffentlicht:

AALEN (maw). Bayer, ratiopharm und Hexal - das sind in Deutschland die einzigen Marken aus der Pharmabranche, die bei der breiten Bevölkerung bekannt sind.

Das geht aus einer nicht repräsentativen Befragung von 593 Erwachsenen in den Städten Stuttgart, Ulm und Aalen der Hochschule für Technik und Wirtschaft Aalen hervor.

Wie der Lehrbeauftragte und Studienleiter Dr. Bodo Antonic im Gespräch mit der "Ärzte Zeitung" erläuterte, wurden die Passanten in Fußgängerzonen und auf belebten Plätzen zufällig ausgewählt und um Spontanantworten gebeten, welche Pharmaunternehmen ihnen bekannt sind.

Dass gerade am Unternehmenssitz in Ulm ratiopharm bekannt ist und die Umfrageergebnisse beeinflussen könne, räumt Antonic ein, hält es aber nicht für gravierend.

Noch nicht einmal drei Unternehmensnamen nannten die 593 Befragten im Schnitt.

Das lässt, so Antonic, den Schluss zu, dass Pharmamarken im Vergleich zu ihren Pendants aus der Automobil- und Lebensmittelbranche, noch kräftig investieren müssen, wenn sie als Brand wahrgenommen werden wollen. Im Sommersemester soll die Erhebung zur Repräsentativität geführt werden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

IQWiG-Methoden-Papier und EU-Guidances: Ein Vergleich

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Cencora Global Consulting Services
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen