Projekt zu neuen Membranen für Dialyse gefördert

HECHINGEN (eb). Ein von der Gambro Dialysatoren GmbH in Hechingen koordiniertes Verbundprojekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Fördermaßnahme "Funktionale Einwegsysteme für die Medizin und Bioproduktion - BioMatVital: BioDisposables" mit 2,1 Millionen Euro unterstützt.

Veröffentlicht:

Das im September 2011 gestartete Projekt sei für drei Jahre angelegt, teilt Gambro mit.

Die momentan eingesetzten Technologien in der Nierenersatztherapie könnten die natürliche Nierenfunktion nicht vollkommen übernehmen, so der Hersteller. Eine direkte Folge davon sei eine erhöhte Entzündungsaktivität bei diesen Patienten.

Diese könne erheblich zur Ausbildung von Herz- und Gefäßerkrankungen beitragen, das Immunsystem schwächen und letztlich die Sterblichkeitsrate bei diesen Patienten erhöhen.

Der Projektverbund erforsche eine neue Generation hochselektiver Dialysemembranen, die eine effektive Entfernung der entzündungsauslösenden Substanzen im Blut ermöglichen sollen. Gleichzeitig sollen diese Membranen eine sichere Barriere für lebensnotwendige Proteine (Eiweiße) bilden.

Das Konsortium untersucht innovative Ansätze, um die Porenstruktur zu kontrollieren. Neben Gambro besteht das Forschungskonsortium aus der NMI Technologietransfer GmbH, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Charité Universitätsmedizin Berlin .

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Bayern wirbt für Abschaffung des „begleiteten Trinkens“

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Erhebung von patientenberichteten Endpunkten: Einblicke aus der Psychiatrie

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin