Lupus

Allianz erforscht molekulare Faktoren

Veröffentlicht:

NEW YORK. Merck Serono, Pfizer und das Broad Institute im US-amerikanischen Cambridge wollen gemeinsam neue Therapien gegen die Autoimmunerkrankung Lupus erythematodes sowie gegen Lupusnephritis entwickeln.

Eine entsprechende Vereinbarung wurde Anfang April unterzeichnet. Demnach wollen die Partner mittels Genomanalysen die molekularen Schlüsselfaktoren für Lupus und Lupusnephritis identifizieren und dadurch neue Angriffspunkte für medikamentöse Therapien entdecken.

Finanziert wird das Forschungsvorhaben von Merck Serono und Pfizer gemeinsam. Beide Unternehmen erhielten direkten Zugriff auf sämtliche Daten und Auswertungen, heißt es. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung