Jahresziele

Bayer bleibt auf Kurs

Veröffentlicht:

LEVERKUSEN. Der Pharma- und Chemiekonzern Bayer hat nach einem robusten ersten Halbjahr seine Prognosen bekräftigt. "Angesichts der guten operativen Performance behalten wir den Konzernausblick für 2014 bei", sagte Konzernchef Marijn Dekkers am Mittwoch laut Mitteilung.

Dabei stützt er sich auf neue Produkte insbesondere im Pharmabereich und ein starkes Geschäft mit Pflanzenschutzmitteln und Saatgut in Nord- und Lateinamerika. Als eine Perle des Konzerns gilt derzeit das Pharmageschäft.

Allein im zweiten Quartal legten die Umsätze - bereinigt um Währungseffekte sowie Ver- und Zukäufe - dort um 10 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro zu.

Rund ein Viertel entfiel auf jene neuen Präparate, von denen sich Dekkers in den kommenden Jahren Milliarden-Umsätze verspricht. Darunter sticht besonders der Gerinnungshemmer Xarelto® hervor, dessen Erlöse sich im zweiten Quartal um fast 80 Prozent erhöhten.

Im zweiten Quartal legte der Umsatz des Konzerns um 0,9 Prozent auf 10,46 Milliarden Euro zu. Bereinigt um Wechselkursschwankungen sowie Zu- und Verkäufe hätte das Plus sogar 6,3 Prozent betragen. Der Gewinn verbesserte sich deutlich um 13,3 Prozent auf 953 Millionen Euro. (dpa)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Zahlen von IQVIA

Erstes Quartal: 13,8 Milliarden Euro Arzneiausgaben in der GKV

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

NSCLC: Lorlatinib überzeugte auch über fünf Jahre

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Lesetipps
„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten

Wie wissenschaftlich fundiert ist die Arbeit mit Globuli? Die Autoren des Gastbeitrags verteidigen einen Beitrag zur Homöopathie gegen die Kritik von Schulmedizinern. (Symbolbild)

© Imagecreator / stock.adobe.com

Diskussion um Homöopathie

Wie valide sind die Aussagen des Systematic Reviews zur Homöopathie? Eine Replik