Perampanel

Eisai will Einzeleinfuhr fortsetzen

Veröffentlicht:

HATFIELD. Eisai hat seine Zusage bekräftigt, allen Patienten in Deutschland, die auf sein neues Antiepileptikum Fycompa® (Permpanel) eingestellt sind, das Medikament auch weiterhin über ein Individualimport-Programm zu liefern.

"Das Individualimport-Programm stellt sicher, dass Perampanel von Eisai auch weiterhin kostenfrei und ohne Unterbrechung zur Verfügung gestellt wird, solange die Gespräche zwischen dem Gemeinsamen Bundesausschuss und Eisai andauern", so das Unternehmen.

Eisai hatte Fycompa® im Juni 2013 nach unbefriedigender Nutzenbewertung durch den GBA vom deutschen Markt genommen. Kürzlich hatte der GBA das Mittel erneut bewertet, jedoch auch dabei keinen Zusatznutzen feststellen wollen. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Sie fragen – Experten antworten

FSME: Warum gilt in der Schweiz ein längeres Auffrisch-Intervall?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung