PCSK9

Bezirksgericht bestätigt Amgen-Patent

Veröffentlicht:

THOUSAND OAKS. Der Biotechkonzern Amgen hat in einem Patentstreit mit Sanofi und dessen Entwicklungspartner Regeneron einen Etappensieg errungen: Ein Bundesbezirksgericht des US-Bundesstaates Delaware habe jetzt zwei Amgen-Partente bestätigt, in denen die neue Antikörper-Klasse der sogenannten PCSK9-Hemmer zur Senkung hoher Cholesterinspiegel beschrieben wird.

Amgen ist mit dem PCSK9-Hemmer Evolocumab im Markt, Sanofi seit Mitte vorigen Jahres in den USA und seit Kurzem auch in Europa mit Alirocumab. Amgen hatte seine Patentklage im Oktober 2014 eingebracht.

Sanofi und Regeneron haben bereits angekündigt, das Jury-Votum nicht zu akzeptieren und in Berufung zu gehen. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung