Generikabranche 2015

Tad gewinnt die meisten Marktanteile

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Auf die zehn größten Generikahersteller entfielen 2015 im deutschen Markt 55 Prozent des Umsatzes (zu Herstellerabgabepreisen) und 66 Prozent des Absatzes aller Nachahmermedikamente.

Unverändert die Nummer Eins nach Umsatz ist Hexal, nach Absatz Ratiopharm. Die Angaben veröffentlichte unlängst das Beratungsunternehmen IMS Health. Aufsteiger des Jahres war demnach die seit 2007 zum slowenischen Krka-Konzern zählende Tad Pharma, die gegenüber Vorjahr nach Umsatz drei Plätze gut gemacht hat und jetzt an sechster Stelle der führenden Generikaanbieter im deutschen Apothekenmarkt rangiert.

Jeweils um einen Platz nach Umsatz verbessert haben sich Ratiopharm (an die 2. Stelle), Aliud (an 3.) und Heumann auf den 10. Rang. Marktanteile verloren haben laut IMS-Statistik dagegen 1A Pharma, die vom 2. auf den 4. Platz abrutschte, Stadapharm (vom 6. auf den 7.) und ABZ Pharma (vom 7. auf den 9.). Nach Absatzmenge konnte sich 2015 lediglich die Sanofi-Tochter Zentiva verbessern, um einen Listenplatz an die 3. Stelle.

Der Generikaanteil am Apothekengesamtmarkt betrug 2015 laut IMS 30 Prozent nach Wert und 53 Prozent nach Menge. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus