Strukturwandel?

Boehringer will Fertigung in Ingelheim neu ordnen

Veröffentlicht:

INGELHEIM. Boehringer Ingelheim wird in den kommenden Jahren in Ingelheim, seinem größten Fertigungsstandort für chemische Wirkstoffe, einen Strukturwandel vollziehen.

Technisch anspruchsvolle Produkte sollen dort auch weiterhin vom Band rollen, während einfachere Technologien, etwa die Tablettenfertigung, an kostengünstigere Konzernstandorte abgegeben werden, erklärte bei einem Pressegespräch am Dienstag Landesleiter Stefan Rinn.

Das Ausmaß des damit einhergehenden Beschäftigungsabbaus sei aber entgegen ersten Berichten lokaler Medien, in denen von rund 900 Stellen die Rede ist, derzeit nicht konkret zu beziffern. Es sei erklärtes Ziel, versicherte Rinn, die bevorstehenden Veränderungen "sozial verträglich zu gestalten". (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps