Arzneiforschung

J&J investiert in internationale Kooperationen

Veröffentlicht:

NEUSS. Johnson & Johnson (J&J) Innovation hat 15 neue Kooperationen weltweit geschlossen, um neue Gesundheits- und Versorgungslösungen zu entwickeln. Ein Schwerpunkt liege in Bereichen mit großem Bedarf, wie zum Beispiel in der Forschung zu neuen Therapien gegen Depressionen, Krebs und Diabetes, teilt das Unternehmen mit. Die neuen Kollaborationen beinhalteten Investments und Auslizenzierungen ebenso wie strategische Vereinbarungen zur Verbesserung der Patientenversorgung.

Zu den unterstützten Projekten zählen etwa ein Meniskus aus dem 3D-Drucker, RNA-basierte Therapien gegen Infektionskrankheiten und das frühe Erkennen und Aufhalten ("Disease Interception") altersbedingter Augenerkrankungen. Zur Therapie bei nicht-alkoholischer Fettleber (NASH) gehe der gegen den Cannabinoid-Rezeptor-1 gerichtete Antikörper Namacizumab in eine Phase-I-Studie. Und das liposomenbasierte Präparat DEN-181 solle in sehr frühen Stadien einer Rheumatoiden Arthritis das Immunsystem modulieren.

Zudem seien die ersten Kooperationen im Start-up-Inkubator JLINX geschlossen worden. Ein Schwerpunkt liege dabei in der Erforschung des humanen Mikrobioms. So forsche das Magdeburger Unternehmen S-BioMedic an Möglichkeiten zur Modellierung des Haut-Mikrobioms und entwickele Produkte für die Anwendung in Dermatologie und Kosmetik, zum Beispiel bei Akne, Ekzemen und anderen infektiösen Hauterkrankungen.

Insgesamt habe J&J Innovation in den vergangenen Jahren mehr als 300 strategische Partnerschaften mit Life Science Innovatoren geschlossen. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechsel

Neuer Generika-Chef bei STADA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen