conhIT

IHE-Lösung von Siemens für den Datenaustausch

Veröffentlicht:

BERLIN. Mit Plattform eHealth Solutions 3 bringt Siemens Healthineers eine IHE (Integrating the Healthcare Enterprise)-basierte Vernetzungsinfrastruktur mit zur conhIT nach Berlin. Damit soll ein schneller und sicherer Datenaustausch zwischen Gesundheitseinrichtungen ermöglicht werden. Heterogene IT-Landschaften ließen sich integrieren und miteinander verbinden, sowie bestehende nationale Infrastrukturen oder Register anbinden, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Patienteninformationen könnten dabei für berechtigte, behandelnde Gesundheitseinrichtungen zugänglich gemacht werden. Ein eigenes Berechtigungssystem kontrolliere jeden Zugriff. Die auf der Infrastruktur aufbauenden E-Health-Applikationen unterstützten einrichtungsübergreifende Arbeitsabläufe wie Telekonsultation, Patienten- und Zuweiser-Kommunikation oder klinische Konferenzen.

Neu sei auch das web-basierte Patientenportal 3. Darin könnten Patienten eigene Daten pflegen, Ärzten Zugriff gewähren und prüfen, wer zuletzt Einsicht in diese Daten genommen hat. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

IQWiG-Methoden-Papier und EU-Guidances: Ein Vergleich

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Cencora Global Consulting Services
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen