Kliniken

Vivantes saniert und erweitert in Berlin-Neukölln

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Vivantes-Klinikum in Berlin-Neukölln soll in den nächsten Jahren erweitert und saniert werden. Ab 2019 ist in einem ersten Schritt der Bau eines Erweiterungsgebäudes geplant, in dem "eine neue leistungsfähige Interdisziplinäre Notfallaufnahme" untergebracht werden soll, heißt es in einer Antwort der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung auf eine schriftliche Anfrage eines SPD-Abgeordneten.

In dem Neubau sollen auch "wesentliche Kernfunktionen des Klinikums" wie das Op-Zentrum, Teile der Intensivmedizin und die chirurgische Bettenstationen untergebracht werden. Für diesen ersten Bauabschnitt werden der Antwort zufolge Gesamtkosten von 150 Millionen Euro prognostiziert.

Der zweite Bauabschnitt sieht in der Folge die Sanierung und den Umbau des bisherigen Hauptgebäudes bei laufendem Klinikbetrieb vor. Im dritten Bauabschnitt sollen schließlich die Altbau-Pavillons für die Psychiatrische Klinik renoviert werden.(juk)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechsel

Neuer Generika-Chef bei STADA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen