Health Claims

Beschwerden nehmen sprunghaft zu

Veröffentlicht:

BAD HOMBURG. Zehn Jahre nach Inkrafttreten der europäischen Health-Claims-Verordnung, die gesundheitsbezogene Werbeaussagen für Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel (NEM) regelt, reißen Beschwerden über unzulässige gesundheitsbezogene Werbung in diesem Marktsegment nicht ab.

So die aktuelle Bilanz der Wettbewerbszentrale. Seit 2010 verzeichnet die Zentrale einen steilen Anstieg der Beschwerde-Kurve. Für 2017 liegen bereits 69 Eingaben vor – deutlich mehr als im gesamten Vorjahr.

Am häufigsten beanstande man Werbeversprechen für Tees, NEM, Kokosöl, Kaffee, Getränke wie Mineralwasser und Smoothies sowie alkoholische Getränke. "Wir rechnen damit, dass die Zahl der Beschwerden weiterhin steigt", heißt es. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Lesetipps
Skelett eines Rheumapatienten bei dem die Schmerzpunkte farblich (rot) hervorgehoben sind.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen