Diagnostik

Synlab übernimmt private Laborgruppe in Finnland

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Die Laborgruppe Synlab expandiert in Finnland: Wie das Unternehmen am Montag mitteilte, hat es sämtliche Anteile an dem privaten finnischen Labordienstleister Cityterveys übernommen. Cityterveys beschäftigt den Angaben zufolge an 26 Standorten 100 Mitarbeiter, die im vorigen Jahr rund 13 Millionen Euro Umsatz erwirtschafteten.

Ein Kaufpreis wurde nicht bekannt gegeben. Synlab avanciere durch den Zukauf zu einem "der größten Anbieter von integrierten diagnostischen Dienstleistungen in Finnland", heißt es. Cityterveys sei auf Labor- und bildgebende Diagnostik spezialisiert und in Finnland das erste private Unternehmen, das auch 3D-Mammografie zum Brustkrebsscreening anbietet. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz