Medizinisches Cannabis

Mehr Sicherheit durch zentrale Regulierung?

Eine Brancheninsiderin plädiert in puncto Medizinalhanf für die Regulierung durch die europäische Behörde EMA.

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Fehlen angemessener Standards für medizinische Cannabisprodukte stellt die Regulierungsbehörden in Europa vor große Herausforderungen. Das findet zumindest Dr. Catherine Jacobson, Klinische Forschungsdirektorin bei Tilray, dem nach eigenen Angaben in der Erforschung und Entwicklung des Medizinalhanfs weltweit führenden, kanadischen Anbieter.

Wie sie gegenüber der "Ärzte Zeitung" erläutert, sei der europäische Regulierungsansatz zu medizinischem Cannabis "insgesamt lobenswert". Jacobson: "Politiker und Regulierungsbehörden akzeptieren medizinische Cannabisprodukte, sofern sie standardisiert sind, eine klar beschriebene Formulierung haben und strengen Qualitätsstandards entsprechen."

Wünschenswert sei aus ihrer Sicht jedoch eine EU-weite Rahmenregulierung, wie sie unter Aufsicht der europäischen Arzneizulassungsbehörde EMA durchaus denkbar wäre. Ein Blick auf Nordamerika offenbare Defizite im Cannabis-Handling, ergänzt sie. So seien 2015 in einer Studie 75 Produkte von Händlern in drei verschiedenen US-Städten getestet worden. Ergebnis: 80 Prozent der Produkte seien falsch ausgezeichnet gewesen. 2016 habe die kanadische Zeitung "The Globe and Mail" Produkte von neun nicht staatlich zugelassenen Händlern in Kanada getestet und herausgefunden, dass 66 Prozent der Produkte schädliche Substanzen enthielten.

Behörden, Gesetzgeber, Mediziner und die Industrie müssen sich nach Jacobsons Ansicht gemeinsam dafür einsetzen, dass die bestmöglichen medizinischen Angebote zur Verfügung stehen. "Die EU kann die Gelegenheit nutzen, hier die Führung zu übernehmen und ihren 500 Millionen Einwohnern eine höhere Lebensqualität zu ermöglichen, indem sie Cannabinoide und medizinische Cannabisprodukte klug und effektiv reguliert, nationale Ansätze zusammenführt und es Regierungen erlaubt, im Sinne der Patientensicherheit und der Verfügbarkeit zu kooperieren", hebt sie hervor. (maw)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Geschäftsjahr 2023

Asklepios steigert Umsatz und Gewinn

Ausblick

Pharmaindustrie erwartet wieder Wachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen