Wearables

Apple-Uhr schlägt Fitness-Bänder

Veröffentlicht:

PALO ALTO. Apple hat im Markt der Wearables, die häufig auch für Gesundheitsanwendungen genutzt werden, die Nase vorn: Der Konzern hat mit seiner Computer-Uhr im vergangenen Quartal nach Berechnungen von Marktforschern die Hersteller günstiger Fitness-Bänder überholt.

Mit dem Start der dritten Generation der Apple Watch seien 3,9 Millionen Geräte verkauft worden, das beste Quartalsergebnis seit dem Marktstart im Frühjahr 2015, berichtete die Analysefirma Canalys am Dienstag.

Die neue Watch-Version wurde nach Berechnungen der Marktforscher 800.000 Mal gekauft. Dabei habe Apple in wichtigen Märkten die Nachfrage nach Modellen der dritten Generation zum Start im September zunächst nicht ausfüllen können.

Der chinesische Smartphone-Anbieter Xiaomi, der zuletzt den Wearables-Markt anführte, setzte laut Canalys 3,6 Millionen seiner Fitness-Bänder ab. Der Branchenpionier Fitbit kam auf 3,5 Millionen Geräte. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?