E-Health

DGIM-Kongress ehrt digitales Entlassmanagement

Veröffentlicht:

MANNHEIM. Das Berliner Start-up Recare hat den Querdenker-Preis der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) gewonnen. Das Unternehmen punktete mit einer Software, die das Entlassmanagement verbessern soll und wurde vor Kurzem auf dem 124. Internistenkongress in Wiesbaden ausgezeichnet.

Recare verspricht, Patienten schneller und unkomplizierter von der stationären in die ambulante Versorgung zu überführen. Kliniken können den Entwicklern zufolge etwa digitale Buchungen von Rehaplätzen im Anschluss eines Klinikaufenthaltes in Echtzeit veranlassen.

Hierfür nutze das Recare-System künstliche Intelligenz: Es lerne selbstständig, welche Kapazitäten und Präferenzen vorliegen. Das soll dazu führen, dass die Patienten an die für sie individuell passenden Nachversorger in der nächsten Umgebung vermittelt werden.

"Durch diese automatisierten Abläufe werden keine neuen Arbeitsressourcen gebunden und Krankenhäuser und Reha-Einrichtungen werden zeitlich entlastet", begründet DGIM-Generalsekretär, Professor Ulrich Fölsch, die Preisvergabe. Zudem schaffe die Software-Plattform noch mehr Transparenz. Betrugsfälle, die in der Pflegebranche in den vergangenen Jahren gehäuft durch unseriöse Anbieter auftraten, könnten eher verhindert werden, hofft die DGIM.

"Recare ist eine moderne und effiziente Antwort auf diese Herausforderungen, denen alle Beteiligten im heutigen Gesundheitssystem ausgesetzt sind", so Kongresspräsident Professor Cornel Sieber. Das digitale Entlassmanagement schließe die Lücke zwischen Klinik und Pflegediensten. Der Querdenker-Preis ist mit insgesamt 5000 Euro dotiert. (mh)

Weitere Infos zum Preisträger: https://www.recaresolutions.com

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam