Gentherapie bei Glaukom

Astellas akquiriert in der Ophthalmologie

Veröffentlicht:

TOKIO/CAMBRIDGE. Der japanische Konzern Astellas Pharma übernimmt das britische Unternehmen Quethera. Durch diese Transaktion erwirbt Astellas nach eigenen Angaben das ophthalmologische Gentherapieprogramm von Quethera, das ein rekombinantes adeno-assoziiertes virales Vektorsystem (rAAV) verwendet, um therapeutische Gene in Zielzellen der Netzhaut zur Behandlung beim Glaukom einzuführen.

Der führende Kandidat des Programms habe in präklinischen Modellen ein signifikant verbessertes Überleben der retinalen Ganglienzellen (RGCs) gezeigt. Der Kaufpreis könne bis zu 85 Millionen Pfund (rund 95,1 Millionen Euro) betragen . Quethera werde eine hundertprozentige Tochtergesellschaft. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag