Merck

Wahl zur "MS-Schwester des Jahres" gestartet

Veröffentlicht:

DARMSTADT. Bereits zum elften Mal schreibt Merck die Wahl zur "MS-Schwester des Jahres" aus. Patienten mit Multipler Sklerose erhalten so die Möglichkeit, sich für das Engagement "ihrer" MS-Schwester zu bedanken, indem sie ihr ihre Stimme geben, teilt Merck per Pressemitteilung mit. Bei der MS-Behandlung leisteten die MS-Schwestern einen unschätzbaren Beitrag, so Merck.

MS-Patienten können ihre Wahlunterlagen auf www.ms-schwester-des-jahres.de anfordern und bis zum 30. November 2018 ihre Stimme abgeben, teilt Merck weiter mit. Die zehn MS-Schwestern mit den meisten Stimmen würden im Frühjahr 2019 stellvertretend für ihre Kolleginnen und den Berufsstand ausgezeichnet. (ato)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Lesetipps
Zu hohe Drehzahl: Hochtouriges Fahren überhitzt bekanntlich den Motor und beschleunigt den Reifenabrieb. Genauso kann zu viel L-Thyroxin, speziell bei Älteren, nicht nur Herz und Kreislauf überlasten, sondern auch die Knochen schwächen.

© Michaela Illian

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr

HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung