AMNOG

Bayer will Evidenzfrage in Pharma-Dialog einbringen

Veröffentlicht:

LEVERKUSEN. Das Pharmaunternehmen Bayer Vital drängt auf eine Weiterentwicklung der AMNOG-Verfahren. Handlungsbedarf sieht Geschäftsführer Frank Schöning insbesondere bei der Methodik der Nutzenbewertung. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) sei in dieser Frage sehr rigide, sagte Schöning am Donnerstag vor Journalisten in Leverkusen.

"Das IQWiG erwartet bestmögliche Evidenz, wir sagen: Wir haben die bestverfügbare Evidenz." Schöning hält es für sinnvoll, die bestverfügbare Evidenz bei der Bewertung zumindest in den Blick zu nehmen. Solche und ähnliche Themen sollten seiner Meinung nach beim nächsten Pharma-Dialog der Bundesregierung besprochen werden. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

IQWiG-Methoden-Papier und EU-Guidances: Ein Vergleich

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Cencora Global Consulting Services
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress