Seuchenbekämpfung

Davos sieht sich als Prüfstein für Ebola-Initiative

Gesundheit ist ein zentrales Thema des am Dienstag startenden Weltwirtschaftsforums.

Veröffentlicht:

DAVOS. Im Nachgang zu der bis dato schlimmsten Ebola-Pandemie, die zwischen Ende 2013 und Anfang 2016 mehr als 11.300 Todesopfer in den westafrikanischen Ländern Guinea, Liberia und Sierra Leone gefordert hatte, hoben hochrangige Politiker aus aller Welt beim Weltwirtschaftsforum (WEF) 2017 die Coalition for Epidemic Preparedness Innovations (CEPI) aus der Taufe.

Diese sollte unter anderem sicherstellen, dass Vakzine rechtzeitig verimpft werden können, bevor es zu größeren regionalen Ebola-Ausbrüchen kommt.

Die gegenwärtig zehnte Ebola-Krise im Kongo verdeutlicht, dass es nach wie vor noch Defizite im Pandemiemanagement zu beheben gilt. Vor welchen Herausforderungen CEPI steht, ist am Dienstag, dem Starttag, Thema des diesjährigen Weltwirtschaftsforums in Davos. Sprechen werden CEPI-CEO Dr. Richard Hatchett, Dr. Paul Stoffels, Forschungschef bei Johnson & Johnson, Sir Jeremy James Farrar, Direktor der Forschungseinrichtung Wellcome Trust, Ryan Morhard, beim Weltwirtschaftsforum Projektleiter Global Health and Healthcare Industries, sowie Dr. Lydia Ogden, bei MSD Associate Vice-President Global Enterprise Policy.

Ebola ist indes nur ein prominentes Gesundheitsthema in Davos. Ebenfalls am Dienstag geht es auch um den strategischen Ausblick für den Healthcare-Sektor angesichts von Preisregulierungen in den USA sowie deren globalen Auswirkungen. Im Fokus stehen auch gegenwärtige und künftige Mega-Übernahmen und das von Analysten taxierte, große Potenzial der (Bio-) Technologie sowie der Präzisionsmedizin.

Bei einem weiteren Themenblock geht es um eine möglicherweise notwendige Adaption der Sozialsysteme weltweit auf die Herausforderungen des Demografiewandels und der Vierten Industriellen Revolution unter der Einbindung von Big Data, Künstlicher Intelligenz und Robotik.

Erwartet werden in Davos auch zahlreiche Gesundheitsminister, darunter Jens Spahn. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechsel

Neuer Generika-Chef bei STADA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!