Umfrage

Hohe Akzeptanz für medizinische Cannabis-Anwendung

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Fast drei Viertel der Deutschen sieht in der medizinischen Anwendung von Cannabis bei chronischen Schmerzen und anderen Beschwerden eine gute Ergänzung zu chemischen Produkten. Das zeigt eine repräsentative Studie des Unternehmens Canopy Growth in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen Innofact AG unter 1007 Befragten zur Akzeptanz von Hanf. Demnach ist diese im medizinischen Bereich besonders hoch.

Knapp 55 Prozent der Deutschen sind nach Unternehmensangaben der Meinung, dass der eigentliche Nutzen von Cannabis im medizinischen Bereich liegt.

Gleichzeitig glauben fast zwei Drittel von ihnen, dass der Nutzen der Pflanze bislang nicht richtig erkannt wurde. Entsprechend wünschen sie Investitionen und weitere Forschungsarbeit, um Produkte aus Cannabis zu entwickeln.

Skeptischer zeigen sich die Deutschen bei der Nutzung von Produkten auf Basis des nicht psychoaktiven Cannabidiols (CBD) im Alltag. Zwar nehmen sie auf dem Markt zunehmend Raum ein, etwa in Kosmetik oder als Nahrungsergänzung, doch die Deutschen nutzen diese ingesamt eher selten.

16 Prozent der Befragten gaben an bereits kosmetische Produkte auf Hanfbasis ausprobiert zu haben. Etwas weniger nutzen Hanfprodukte als wichtige Quelle für Omega-3-Fettsäuren, als Proteinquelle zum Muskelaufbau sowie CBD-Produkte wegen ihrer gesundheitsfördernden und entzündungshemmenden Wirkung. (mu)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Lesetipps
Collage aus drei Bildern. 1.) Tabletten, 2.) Mitochondrien, 3.) Schilddrüse

© [M] Mara Zemgaliete | Mopic | Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Muskelschmerz

Myalgie – was dahinter stecken kann