Biosimilars

Gedeon nimmt erneut Anlauf mit Pegfilgrastim

Veröffentlicht:

BAD VILBEL. Das ungarische Pharmaunternehmen Gedeon Richter hat sein Pegfilgrastim-Biosimilar (Original: Neulasta® von Amgen) erneut zur Zulassung bei der europäischen Arzneimittelagentur EMA eingereicht. Das teilt Stada, Gedeons Vertriebspartner für Biosimilars in Europa, mit.

Wie es weiter heißt, sei der erste Zulassungsantrag im Dezember 2016 zurückgezogen worden, nachdem der Humanarzneimittelausschuss der EMA aus dem vorgelegten Dossier "keine positive Aussage zur Nutzen/Risiko-Bilanz" habe ablesen können.

Unterdessen seien ergänzende klinische Daten erhoben worden, die die Vergleichbarkeit des Nachbaus mit dem Original hinsichtlich Pharmakokinetik und Pharmakodynamik belegten. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Lesetipps
Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie Eltern überzeugen