Apps im Gesundheitswesen

Smartphone wird zum Venentrainer

Veröffentlicht:

Unterhaltung und Prävention in einem: Die App iFly Safe gibt Tipps, wie bei langen Flügen die Beine und Venen fit gehalten werden.

Langes Sitzen im Flugzeug auf engstem Raum ist nicht nur einfach anstrengend, sondern erhöht auch das Risiko einer Venenthrombose.

iFly Safe

Preis: kostenlos

Sprache: Deutsch, Englisch, Japanisch, Russisch

Größe: 1.6 MB

Anforderung: iOS 4,3 oder neuer

Download im iTunes-Store

Zur Vorbeugung einer Thrombose, aber auch, um Verspannungen und Verkrampfungen während eines langen Fluges zu vermeiden, sind Bewegung und Gymnastik im Flugzeug wichtig. Die kostenlose App iFly Safe gibt Tipps, damit die Zeit im Flugzeug möglichst angenehm wird.

Auf der App sind 15 verschiedenen Übungen, die Fluggäste im Sitzen und auch im Stehen machen können. Jede Übung ist detailliert beschrieben, sodass sie einfach nachzumachen ist.

So sind Übungen im Sitzen zur Durchblutungsförderung, für eine gesunde Sitzhaltung oder für Hals und Nacken auf der App. Eine Zeichnung zeigt genau an, wie die Übung zu absolvieren ist und wo der Nutzen liegt.

Über einen kleinen Info-Button, der allerdings etwas größer sein könnte, gibt es auch noch eine schriftliche Anleitung dazu, wie die Übung funktioniert, wie lange gedehnt werden soll und wie viele Wiederholungen sinnvoll sind.

Die vier Standübungen, etwa für die Beinmuskulatur oder einfach zum Dehnen und Lockern, können Fluggäste beim Warten vor den Waschräumen machen.

Die App iFly Safe ist aber nicht nur bei langen Flugreisen praktisch, sondern auch bei Zugfahrten. (mn)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

App auf Rezept

Neue DiGA für Erwachsene mit ADHS

Digitale Gesundheitsanwendungen

Neue DiGA soll Familien mit Kindern mit ADHS unterstützen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektrolytstörung

Hyponatriämie: So gehen Sie vor!

ASS absetzen?

Duale Plättchenhemmung nach Herzinfarkt: Wie kurz darfs sein?

Lesetipps
Bildschirm mit Hinweis "Virus Alert"

© InfiniteFlow / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig