Palliativversorgung

Info-Portal als App verfügbar

Veröffentlicht:

BAMBERG. Bereits seit fünf Jahren stehen im Internet im "Palliativ-Portal" umfassende Informationen rund um das Thema Palliativversorgung sowohl für Fachleute als auch für Angehörige zur Verfügung. Jetzt gibt es dazu auch eine Palliativ-App für iPhone und iPad sowie für Android-Systeme.

"Die Idee war, ein Portal für alle aufzubauen, die sich in irgendeiner Form mit dem Thema auseinandersetzen", erklärt Dr. Jörg Cuno, Initiator des Portals und Leitender Arzt des Hospiz- und Palliativzentrums der Sozialstiftung Bamberg im Christine Denzler-Labisch Haus.

Besonders für den Umgang mit kranken und sterbenden Menschen sei es wichtig, stets auf aktuelles Wissen zugreifen zu können, so Cuno.

Das Palliativ-Portal bietet unter anderem eine Datenbank mit Adressen von spezialisierten Ärzten, ambulanten Palliativpflegediensten oder stationären Hospizen, einen Stellenmarkt, Fachartikeln und einen Veranstaltungskalender. Angesprochen werden Schwerkranke und ihre Familien, aber auch Fachleute.

Die Palliativ-App ist sowohl mit dem Palliativ-Portal im Internet als auch mit der entsprechenden Facebookseite synchronisiert, so dass alle drei Portale auf aktuellem Stand sind.

Der Gang in soziale Netzwerke trage dazu bei, das Tabuthema Sterben aus der Grauzone der Verdrängung ins Leben zurückzuholen ohne dabei die betroffenen Menschen selbst öffentlich zu machen, betont Cuno. (sto)

Das Angebot im Internet unter: www.palliativ-portal.de

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abrechnung

Die wichtigsten EBM-Änderungen zum Quartalswechsel

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Pflegekräfte als Teil des Schmerzmanagements

© NanSan / stock.adobe [Symbolbild mit Fotomodellen]

Schmerzen erfassen, bewerten und behandeln

Pflegekräfte als Teil des Schmerzmanagements

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

© Paolese / stock.adobe.com (Model mit Symbolcharakter)

Neuer Therapieansatz bei erektiler Dysfunktion

Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Kranus Health GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel

© undrey / stock.adobe.com

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel